Das Pumpspeicherwerk (PSW) Goldisthal

Hier in Goldisthal, im tief eingeschnittenen Tal der Schwarza, ist der Höhenunterschied zu den umliegenden Bergen ausgesprochen groß. So beträgt die Differenz zwischen Talsohle und Bergkuppe an manchen Stellen über 300m. Aus diesem Grund entstand hier eines der größten und modernsten Pumpspeicherwerke Europas. Es hat eine Kapazität von 1060 Megawatt (MW) und ging 2003/2004 in Betrieb. Das eigentliche Kraftwerk ist in einer unterirdischen Kaverne untergebracht. Für weitere Daten zum PSW klicken Sie auf den Link.

http://kraftwerke.vattenfall.de/goldisthal

Besucher haben die Möglichkeit im Informationszentrum mehr über das Kraftwerk zu erfahren oder sich zu einer Führung ins Kavernenkraftwerk anzumelden. Die Speicherbecken können eigenständig erkundet werden. 

Nachfolgend erhalten Sie nähere Informationen über die Besuchsmöglichkeiten der einzelnen Bereiche:

Die Talsperre Goldisthal grenzt in südlicher Richtung unmittelbar an Goldisthal. Von einem Aussichtspunkt oberhalb der Staumauer, den man nach ca. 20 min Fußweg von Goldisthal aus erreicht, ist ein Teil des Stausees zu überblicken.
Empfehlenswert ist der Talsperrenrundweg. Von Goldisthal aus, kann man auf dem gut ausgeschilderten, 
12 km langen Rundweg den Stausee in ca. 3,5 Stunden umwandern. Den  Wanderer erwartet eine reizvolle Landschaft und an besonders schönen Stellen individuell gestaltete Sitzgelegenheiten. Dabei lässt sich der Kraftwerksbetrieb an dem schwankenden Wasserstand gut beobachten (in 8 Stunden bis zu 20 m).

Einen Panoramablick auf das Unterbecken erhalten sie hier:

Schwarzatalblick-PSW